Content
Sv translation | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||
The Trivial File Transfer Protocol (TFTP) is a very simple file transfer protocol. It was developed in 1981 on the basis of EFTP. TFTP only supports reading or writing files. Not available are many features of the more powerful FTP such as chmod permissions, display of existing files or user authentication. The ProtocolUnlike FTP, which requires a connection-oriented transport protocol, TFTP is normally operated using a connectionless protocol such as UDP. However, there is a similarity to FTP in that the data is not transferred in the same connection as the control commands. The client requests an action (read/write) on port 69, but the server does not send with port 69 as the source port, as known from DNS, for example (with port 53). Client and server rather choose so-called Transfer IDentifiers (TID). These TIDs correspond to the UDP port on the respective page and range from 1024 to 65535.
Source: https://de.wikipedia.org/wiki/Trivial_File_Transfer_Protocol
|
Sv translation | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||
Das Trivial File Transfer Protocol (TFTP) ist ein sehr einfaches Dateiübertragungsprotokoll. Es wurde 1981 auf der Basis von EFTP entwickelt. TFTP unterstützt lediglich das Lesen oder Schreiben von Dateien. Nicht vorhanden sind viele Funktionen des mächtigeren FTP wie etwa Rechtevergabe mittels chmod, Anzeigen der vorhandenen Dateien oder Benutzerauthentifizierung. Das ProtokollIm Gegensatz zu FTP, das ein verbindungsorientiertes Transportprotokoll erfordert, wird TFTP normalerweise über ein verbindungsloses Protokoll wie UDP betrieben. Allerdings gibt es die Ähnlichkeit zu FTP, dass die Daten nicht in der gleichen Verbindung wie die Steuerungskommandos übertragen werden. Der Client fragt eine Aktion (lesen/schreiben) zwar auf dem Port 69 an, aber der Server sendet nicht mit Port 69 als Quellport, wie man es beispielsweise von DNS kennt (mit Port 53). Client und Server wählen vielmehr sogenannte Transfer IDentifiers (TID). Diese TIDs entsprechen dem UDP-Port auf der jeweiligen Seite und liegen im Bereich von 1024 bis 65535. Motivation für die Entwicklung von TFTP war das Laden von Betriebssystemen oder Konfigurationen über das Netzwerk. Da dies meist von einer Firmware oder einem kleinen Bootloader aus durchgeführt wird, sind das verbindungsorientierte TCP und das darauf aufsetzende FTP viel zu komplex für diesen Zweck. TFTP wurde dagegen bewusst einfach gehalten mit den Funktionen:
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Trivial_File_Transfer_Protocol
|