Content

Page tree

Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.
Sv translation
languageen

The NFON phone system is a fully tested and certified by Snom, providing a simple and secure phone deployment and centralised endpoint management. Its supports all standard telephony features, such as call transfer, central directory, and CTI functionalities.

The objective of this article is to provide an easy step-by-step guide to get your Snom phone configured and ready to use on the NFON phone system.

Tip

Please make sure your phone is set up correctly.


Tip

Please check in advance that your phone has the latest stable  firmware version   installed.


Tip

If the phone has been in use before, please reset the phone to factory settings so that changes already made may not impair correct functionality.

Step 1: To add your snom phone to the NFON PBX

Provisioning a snom phone on the NFON PBX is very easy.

  • After unpacking and installing it, connect it to your network.
  • The phone starts and is automatically configured with the intended extension, phone number and other settings. This process is called provisioning.
  • During this provisioning the firmware is automatically checked and updated if necessary. Which firmware version is installed can be selected in the NFON web interface.
    There you will find all firmware versions tested by NFON and some beta versions at your own risk.


After the provisioning and firmware update, if any, your Snom phone restarts and is at your disposal. The further configuration takes place in the web interface of NFON.

The phone should look like this now:

Image Added

Step 2: Configuring Devices

To further configure your Snom phone you have to log in to NFON.

Select your phone in the list of devices (by MAC address) and press the pen icon to edit it. The MAC address can be found on every Snom phone on the back of the device.

Image Added


Among other things, you can make the following settings here:

  • firmware
  • ring tones
  • codecs
  • location


If you activate the "Confirm location settings" sub-option under "Settings", you can force uniform configurations depending on the "location".

In this way, you can use the locations to create profiles that contain country- or department-specific settings, for example.

If you change a setting and click on the button "Save" it will be transferred to your Snom phone (provisioned).

Info

For more information on configuring your Snom phone in the NFON web interface, click here:

https://www.mynfon.com/de/handbuecher/systemtelefone/snom/handbuch-snom-d710-d712-d715-d725-d745-d765/

Step 3: Configuring Targets

Targets are everything to which I can make, park, hold or edit a call. These can be classic telephones, of course, but also answering machines, call groups, parking positions and others.
For us, however, only the area of telephone configuration is of interest. In this case you could also use the term extension. Go to the "Targets" area and click on the pen symbol in front of the desired destination to edit it.

Image Added

Here you can configure various things:

  • Display names
  • extension
  • Phone number under which this extension can be reached
  • Assigned devices. If you assign several devices, all devices ring simultaneously when the number configured above is called.
  • Voicemail box (answering machine)
  • Call diversion
  • Language and time zone
  • Outgoing phone number
  • Function keys


Info

Für weitere Informationen zur Konfiguration Ihres Snom Telefons im NFON Webinterface klicken sie hier:

https://www.mynfon.com/de/handbuecher/systemtelefone/snom/handbuch-snom-d710-d712-d715-d725-d745-d765/



Step 4: Configuring function keys

Image Added


One of the most important functions in telephony is the possibility of recurring operations by assigning an operation to a so-called function key.

NFON currently supports:


Image Added


The two functions, BLF and Intercom, must be selected directly, all other functions must be configured by entering the correct control code.


Info

Example: Setting up call forwarding in the service portal

Setting up call forwarding:Call forwarding to the phone number: 0171 12345 via the function key: 1

  • Press the PLUS symbol.
  • Choose function key 1.
  • Enter the following characters in the input field next to the number 1 (destination): *110017112345
  • Your entry is displayed below as a function code, confirm it again.
  • Save your entry by clicking on the confirm icon.

Image Added


"( do not forget "0" for outside line access when forwarding to an external number!)

Another key can be assigned the code **11 to deactivate call forwarding.

Press the function key to activate or deactivate the forwarding.


Info
See Further Informations how to configure your NFON Portal: https://www.mynfon.com/handbuecher/portale/serviceportal/handbuch-serviceportal/a-einfuehrung/



Step 5: Configure function keys in the Snom web interface (WUI)


Info
Enter Snom Webinterface
  • If you want to configure features that your PBX does not support, you need to set them up via the web user interface (WUI) of your snom phone. To access the phone, type the IP address of your phone into your internet browser (e.g. http://192.168.1.100). To find out the IP address of your phone press the Configuration key (gear wheel symbol) → "Information" → "System information".

    For more Information, click here.

After logging in, your telephone should look as follows under the menu item "Identity 1":

Image Added


To configure additional function keys, click on "Function keys" in Snom WUI and then in the area, Line keys.

Image Added


Note
Line keys in this case mean all assignable function keys.



Line Keys


The Line key button is self-explanatory and allows to create a new call/line from the phone. It also blinks on inbound calls. There used to be two line key buttons enforced by the provisioning template for all supported phones. Now it is no longer mandatory, you can have none or as many as you wish.

Info
Note: It is advised to have at least 2 BLF keys set as Line keys to make attendant transfers easy for the device user.


BLF

The Busy Lamp Field (BLF) has three functions: when pressed it dials someone’s extension and can also be used to ease transfers, color and flashing status changes according to the supervised extension (idle, ringing or busy) thus providing call information, and when the extension is ringing you can pickup the call.  To be able to pick up someone’s call see Managing Call Pick-Up Permissions for more information.


Speed Dial

Speed dials are used to dial extension numbers only, no presence information will be displayed on the light indicator.


Custom Speed Dial


Custom Speed dials are used to dial any external number or dial code. When adding a Custom Speed Dial, the user must specify the number, and a First Name and Last Name that will be used in the label is displayed on screens. No light indicator will be used.


Profile Status


Profile Status BLFs allows to change the extension’s status to the one specified: Available, Away, Do Not Disturb, Lunch, or Business Trip. No light indicator will be used.


Queue Status


The Queue Status BLF allows to change the extension’s global queue  Logged In status to the one specified, either Logged In or Logged Out. No light indicator will be used


Shared Parking


The Shared Parking BLF allows to park a call to the shared park slot specified, or to unpark a call from this slot. Light indicator is used to represent call parked. 



Warning
Your Snom phone is now registered to the phone system and the function keys set up.


Include Page
Howto Footer - uni-en
Howto Footer - uni-en

Content by Label
showLabelsfalse
max20
spacesPW
showSpacefalse
sorttitle
typepage
cqllabel = "pbx-deployment" and type = "page"
labelsFritzbox

Sv translation
languagede

Das NFON Telefonsystem ist von Snom vollständig getestet und zertifiziert und bietet eine einfache und sichere Inbetriebnahme der Telefone und ein zentrales Endgerätemanagement. Es unterstützt alle gängigen Telefoniefunktionen wie Rufumleitung, zentrales Telefonbuch und CTI-Funktionalitäten.

Das Ziel dieses Dokuments ist es, eine einfache Anleitung zur Verfügung zu stellen, mit der Sie Ihr Snom Telefon bequem und in wenigen Schritten an Ihrem NFON Telefonsystem in Betrieb nehmen können.

Tip

Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon korrekt angeschlossen ist.


Tip

Bitte überprüfen Sie vorab, ob auf Ihrem Telefon die neueste stabile Firmware-Version installiert ist.


Tip

Wenn das Telefon schon einmal in Benutzung war, setzen Sie es bitte auf die Werkseinstellungen zurück, um zu vermeiden, dass frühere Einstellungen ein korrektes Funktionieren des Telefons verhindern.

Schritt 1: So fügen Sie Ihr Snom-Telefon zur NFON PBX hinzu

Die Provisionierung eines Snom Telefons an der NFON PBX ist denkbar einfach.

  • Nachdem sie es ausgepackt und aufgestellt haben, schließen sie es an Ihr Netzwerk an.
  • Das Telefon startet und wird automatisch mit der vorgesehenen Nebenstelle, Rufnummer und sonstigen Einstellungen konfiguriert. Diesen Vorgang nennt man Provisionierung.
  • Während dieser Provisionierung wird automatisch die Firmware überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Welche Firmware Version aufgespielt wird lässt sich im Webinterace von NFON auswählen.
    Dort finden sie alle von NFON getesteten Firmware Versionen und zum Teil auch Betaversionen auf eigenes Risiko.

Nach Abschluß der Provisionierung und des etwaigen Firmware Updates startet Ihr Snom Telefon neu und steht zu Ihrer Verfügung. Die weitere Konfiguration findet im Webinterface von NFON statt.

Das Telefon sollte jetzt so aussehen:

Image Added

Schritt 2: Endgeräte konfigurieren

Um Ihr Snom Telefon weiter zu konfigurieren müssen sie sich bei NFON einlogen.

Wählen sie Ihr Telefon in der Liste der Endgeräte (anhand der MAC Adresse) und drücken auf das Stift Icon um es zu bearbeiten. Die MAC Adresse finden sie auf jedem Snom Telefon auf der Rückseite des Gerätes.

Image Added

Sie können hier unter anderem folgendes einstellen:

  • Firmware
  • Klingeltöne
  • Codecs
  • Standort

Wenn Sie beim Punkt "Einstellungen" den Unterpunkt "Standort Einstellungen übernehmen" aktivieren, können sie abhängig vom "Standort" einheitliche Konfigurationen erzwingen.
Somit können sie mittels der Standorte, Profile erstellen die z.B. Landes- oder Abteilungsspezifische Einstellungen enthalten.

Wenn sie eine Einstellung ändern und auf den Button "Speichern" klicken wird diese zeitnach auf Ihr Snom Telefon übertragen (provisioniert).

Info

Für weitere Informationen zur Konfiguration Ihres Snom Telefons im NFON Webinterface klicken sie hier:

https://www.mynfon.com/de/handbuecher/systemtelefone/snom/handbuch-snom-d710-d712-d715-d725-d745-d765/


Schritt 3: Ziele konfigurieren

Als Ziele wird alles bezeichnet zu dem ich einen Anruf tätigen, einen Anruf parken, halten oder bearbeiten kann. Das können natürlich ganz klassisch Telefone sein, aber auch Anrufbeantworter, Rufgruppen, Parkpositionen und anderes.
Für uns ist aber nur der Bereich der Telefonkonfiguration von Interesse. In diesem Fall könnte man auch den Begriff Nebemstelle verwenden. Gehen Sie in den Bereich "Ziele" und klicken dort auf das Stift Symbol vor dem gewünschten Ziel um es zu bearbeiten.

Image Added

Hier können sie verschiedene Dinge konfigurieren:

  • Anzeigenamen
  • Nebenstelle
  • Rufnummer unter der diese Nebenstelle erreichbar ist
  • Zugeordneten Endgeräte. Wenn sie mehrere Endgeräte zuweisen klingeln alle Geräte zeitgleich wenn die oben konfigurierte Rufnummer angerufen wird.
  • Voicemailbox (Anrufbeantworter)
  • Rufumleitung
  • Sprache und Zeitzone
  • Ausgehende Rufnummer
  • Funktionstasten
Info

Für weitere Informationen zur Konfiguration Ihres Snom Telefons im NFON Webinterface klicken sie hier:

https://www.mynfon.com/de/handbuecher/systemtelefone/snom/handbuch-snom-d710-d712-d715-d725-d745-d765/


Schritt 4: Funktionstasten konfigurieren

Image Added

Eine der wichtigsten Funktionen in der Telefonie ist die Möglichkeit wiederkehrende Vorgänge durch Belegung eines Vorganges auf eine sogenannte Funktionstaste.

NFON unterstützt derzeit:


Image Added

Die beiden Funktionen, BLF und Intercom sind direkt auszuwählen, alle weiteren Funktionen müßen mittels Eingabe des richtigen Steuercodes konfiguriert werden.


Info

Beispiel: Einrichtung einer Anrufumleitung im Seviceportal

Einrichtung einer Anrufumleitung:Anrufumleitung auf die Rufnummer: 0171 12345 über die Funktionstaste: 1

  1. Drücken Sie auf das PLUS-Symbol.
  2. Wählen Sie Funktionstaste 1.
  3. Eingabe folgender Zeichen in das Eingabefeld neben der Ziffer 1 (Ziel): *110017112345
  4. Unten wird Ihnen Ihre Eingabe als Funktionscode angezeigt, dieser nochmal bestätigen.
  5. Eingabe sichern über das Bestätigen-Symbol.

Image Added


("0" für Amtsholung bei Weiterleitung auf eine externe Rufnummer nicht vergessen!)

Eine andere Taste kann mit dem Code **11 zur Deaktivierung der Rufumleitung belegt werden.

Durch Drücken der Funktionstaste aktivieren Sie die Weiterleitung, bzw. schalten diese wieder aus.


Info
Weitere Informationen zur Konfiguration Ihres NFON Portals finden Sie hier: https://www.mynfon.com/handbuecher/portale/serviceportal/handbuch-serviceportal/a-einfuehrung/

Schritt 5: Funktionstasten im Snom Webinterface (WUI) konfigurieren

Da die NFON PBX alles für sie provisioniert, auch die Zugangsdaten Ihres Snom Telefons, müssen Sie den Support von NFON kontaktieren um Ihren Benutzernamen und Passwort zu erhalten.

Info
Snom Web-Benutzeroberfläche
  • Wenn sie Funktionen konfigurieren möchten die Ihre PBX nicht unterstützt, müssen diese über die Web-Benutzeroberfläche (WUI) ihres Snom Telefons eingerichtet werden. Um auf das Telefon zuzugreifen, geben Sie die IP-Adresse Ihres Telefons in Ihren Internet-Browser ein (z.B. http://192.168.1.100). Um die IP-Adresse Ihres Telefons herauszufinden, drücken Sie die Konfigurationstaste (Zahnradsymbol) → "Informationen" → "Systeminformationen".

    Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.


Nach dem Einloggen sollte Ihr Telefon unter dem Menüpunkt "Identität 1" wie folgt aussehen:

Image Added


Um zusätzliche Funktionstasten konfigurieren zu können klicken sie im Snom WUI auf "Funktionstasten" und dann in den Bereich, Leitungstasten.

Image Added

Note

Mit Leitungstasten sind hier alle belegbaren Funktionstasten gemeint.


Beschreibung Funktionstasten:


Leitungstasten

Die Schaltfläche Leitungstaste ist selbsterklärend und ermöglicht das Anlegen eines neuen Anrufs/einer neuen Leitung vom Telefon aus. Es blinkt auch bei eingehenden Anrufen.

Info

Hinweis: Es wird empfohlen, mindestens 2 BLF-Tasten als Leitungstasten einzustellen, um dem Benutzer die Übertragung zu erleichtern.


BLF

Das Busy Lamp Field (BLF) hat drei Funktionen: Wenn es gedrückt wird, wählt es die Nebenstelle von jemandem und kann auch verwendet werden, um die Übergabe von Gesprächen zu erleichtern. Farbe und blinkende Statusänderungen entsprechen der überwachten Nebenstelle (Inaktiv, Klingeln oder Besetzt), wodurch Anrufinformationen bereitgestellt werden. Wenn die Nebenstelle klingelt, können Sie den Anruf mit einem Tastendruck annehmen.

Kurzwahl


Kurzwahlen werden nur zum Wählen von Durchwahlnummern verwendet, es werden keine Präsenzinformationen auf der Leuchtanzeige angezeigt.

Benutzerdefinierte Kurzwahl

Benutzerdefinierte Kurzwahlen werden verwendet, um eine beliebige externe Nummer oder Vorwahl zu wählen. Beim Hinzufügen einer benutzerdefinierten Kurzwahl muss der Benutzer die Nummer wählen, und ein Vor- und Nachname, der im Etikett verwendet wird, wird auf dem Bildschirm angezeigt. Es werden keine Präsenzinformationen auf der Leuchtanzeige angezeigt.


Profilstatus


Die Funktionstaste Profilstatus ermöglicht es, den Status der Nebenstelle zu ändern: Verfügbar, Auswärts, Nicht stören, Mittagessen oder Geschäftsreise. Es wird keine Leuchtanzeige verwendet.

Queue Status


Der Warteschlangenstatus BLF erlaubt es, den globalen Warteschlangenstatus der Nebenstelle auf den angegebenen Status zu ändern - entweder Angemeldet oder Abgemeldet. Es wird keine Leuchtanzeige verwendet.


Shared Parking

Das Shared Parking BLF ermöglicht es, ein Gespräch auf dem angegebenen Shared Park Slot zu parken oder ein Gespräch von diesem Slot zu entparken. Die Leuchtanzeige dient zur Darstellung des geparkten Gesprächs.


Warning
Ihr Snom-Telefon ist nun an der Telefonanlage angemeldet und die Funktionstasten eingerichtet.


Include Page
Howto Footer - de
Howto Footer - de

Content by Label
showLabelsfalse
max20
spacesPW
showSpacefalse
sorttitle
typepage
cqllabel = "pbx-deployment" and type = "page"
labelsFritzbox