Um eine SIP-TLS-Verbindung in Szenarien einzurichten, in denen der Server ein Client-Zertifikat anfordert, muss die Basis mit einem vorinstallierten TLS-Client-Zertifikat und Schlüssel konfiguriert werden.
So laden Sie das Client-Zertifikat herunter:
- Nachdem Sie auf Sicherheit geklickt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Dateien auswählen" unter "SIP-Client Zertifikatsschlüsselpaar importieren".
Image Added
- Schlüssel und Zertifikat auswählen
Image Added
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Load.
Image Added
- Ihr Zertifikat sollte in die Zertifikatsliste aufgenommen werden.
Image Added
Das Zertifikat muss als DER-verschlüsselte binäre X.509 (.cer)-Datei und der Schlüssel als unverschlüsselte PKCS#8-Binärdatei bereitgestellt werden.
Wenn Sie ein Zertifikat im DER-Format konvertieren müssen, können Sie den Befehl OpenSSL verwenden:
Code Block |
---|
1 | openssl x509 -in certificate.crt -outform DER -out certificate-DER.cer |
Wenn Sie den privaten Schlüssel in das unverschlüsselte PKCS#8-Format konvertieren müssen, können Sie den Befehl OpenSSL verwenden:
Code Block |
---|
1 | openssl pkcs8 -topk8 -inform PEM -in certificate-key.key -outform DER -out certificate-key-DER-PKCS8.key -nocrypt |
Include Page |
---|
| Howto Footer - de |
---|
| Howto Footer - de |
---|
|
Content by Label |
---|
showLabels | false |
---|
spaces | PW |
---|
showSpace | false |
---|
sort | title |
---|
type | page |
---|
cql | label in ("kb-how-to-article","kb-troubleshooting-article") and label = "dect" and type = "page" |
---|
labels | dect helpdesk security |
---|
|
|