Schritt für Schritt Anleitung- Isolieren Sie das PA1 von Ihrem Netzwerk und DHCP-Server
- Erlauben Sie dem PA1, seinen Boot-Prozess zu durchlaufen.
- Lassen Sie die Power-LED etwa eine Minute lang blinken und drücken Sie dann den IP-Reset-Knopf, um den DHCP-Prozess zu unterbrechen.
- Die Betriebs-LED leuchtet rot und kurz danach leuchtet die Anruf-LED grün.
- Konfigurieren Sie Ihren PC mit einer statischen IP-Adresse von 192.168.0.3, einer Subnetzmaske von 255.255.255.0 und machen Sie PA1 zur Standard-Gateway-Adresse 192.168.0.2
- Öffnen Sie einen Web-Browser und stellen Sie die Verbindung zum PA1 unter der Standard-IP-Adresse 192.168.0.2 her.
- Wenn diese Vorgehensweise nicht funktioniert, dann verwenden Sie möglicherweise eine ältere Firmware-Version. Bitte aktualisieren Sie Ihr PA1.
- Starten Sie einen eingeschränkten DHCP-Server auf Ihrem Laptop oder stellen Sie eine Verbindung zu Ihrem Netzwerk her und erlauben Sie dem PA1, eine IP-Adresse zu erhalten.
- Aktualisieren Sie die Firmware auf die neueste Firmware für das PA1.
- Sie können das Support-Tool SPLiT verwenden, das einen eingeschränkten DHCP-Server ausführen kann (SPLiT-Anwendung kann hier heruntergeladen werden https://github.com/pbertera/SPLiT/releases )
Include Page |
---|
| Howto Footer - de |
---|
| Howto Footer - de |
---|
|
Content by Label |
---|
showLabels | false |
---|
max | 50 |
---|
spaces | PW |
---|
showSpace | false |
---|
sort | title |
---|
type | page |
---|
cql | label in ("kb-how-to-article","kb-troubleshooting-article") and label in ("pa1","announcement") and type = "page" |
---|
labels | dect dect-multicell |
---|
|
|