Die Snom M300,M700,M900 unterstützen das check-sync SIP-Ereignis. Wenn Sie bereits ein SIP-Konto auf dem Gerät konfiguriert haben, können Sie die NOTIFY-Nachricht mit dem Header Event: check-sync senden. Wenn Sie bereits ein SIP-Konto an der DECT-Basisstation eingerichtet haben, können Sie die SIP-Nachricht an die Konto-SIP-URI senden.
Falls Sie kein Konto an der Basisstation konfiguriert haben, können Sie das SIP NOTIFY an den SIP URI senden, der von der DECT Ketten-ID abgeleitet ist: sip:<chain-id>@<device_ip>. Die Standard-Ketten-ID ist 512, der Wert kann über die Einstellung network_sync_chain_id geändert werden.
Code Block |
---|
title | Beispiel für eine SIP-MELDUNG, die an die DECT-Basis mit der IP-Adresse 172.16.18.18.51 und der Ketten-ID 512 gesendet wird: |
---|
| NOTIFY sip:512@172.16.18.51 SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 172.16.18.15:7089;branch=z9hG4bK001b84f6;rport
From: sip:fake@172.16.18.15
To: sip:512@172.16.18.51
Contact: <sip:fake@172.16.18.15:7089>
CSeq: 10 NOTIFY
Call-ID: 1234@172.16.18.15
Content-Length: 0
Event: check-sync |
Sie können SIP-Check-Sync-Nachrichten mit sipsak oder SIPPing erstellen.
Include Page |
---|
| Howto Footer - de |
---|
| Howto Footer - de |
---|
|
Content by Label |
---|
showLabels | false |
---|
max | 20 |
---|
spaces | PW |
---|
showSpace | false |
---|
sort | title |
---|
type | page |
---|
cql | label = "dect-multicell" and label in ("m700","troubleshooting") and type = "page" |
---|
labels | dect dect-multicell |
---|
|
|