Content
Sv translation | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||
In a ring topology, the computers are connected by a single ring-shaped cable. Unlike the bus topology, there are no terminated ends. The signals are transmitted in the loop in one direction and forwarded via each computer. Each computer serves as a repeater to amplify the signal and send it to the next computer. In larger systems, several LANs can be interconnected in a ring topology. ThickNet coaxial cables or fiber optic cables were used for this purpose. The advantage of a ring topology is that each computer serves as a repeater, re-generating the signal and forwarding it to the next computer, maintaining signal strength. TokenpassingThe method of transferring data in the ring structure is called token passing. A token is a special sequence of bits containing control information. Owning the token allows a network device to transfer data to the network. There is only one token in each network. The sending computer removes the token from the ring and sends the requested data in the ring. Each computer forwards the data until the packet finds the computer that matches the data address. The receiving computer then sends a message that the data has been received back to the sending computer. After verification, the sending computer creates a new token and releases it to the network. The advantage of a ring topology is that it is more suitable for high traffic environments than bus networks. It also mitigates the effects of noise in the ring topology. The disadvantage of a ring topology is that only one computer at a time can send data in a single token ring. In addition, ring topologies are usually more expensive than bus technologies.
|
Sv translation | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||
Bei einer Ringtopologie sind die Computer über ein einziges ringförmiges Kabel verbunden. Im Gegensatz zur Bustopologie gibt es keine terminierten Enden. Die Signale werden in der Schleife in eine Richtung übertragen und über jeden Computer weitergeleitet. Dabei dient jeder Computer als Repeater, um das Signal zu verstärken und an den nächsten Computer zu senden. Bei größeren Systemen können mehrere LANs in einer Ringtopologie miteinander verbunden sein. Dazu wurden ThickNet-Koaxialkabel oder Glasfaserkabel verwendet. Der Vorteil einer Ringtopologie ist, dass jeder Computer als Repeater dient, das Signal erneut erzeugt und an den nächsten Computer weitersendet, wodurch die Signalstärke erhalten bleibt. TokenpassingDie Methode des Übertragens von Daten in der Ringstruktur wird als Tokenpassing bezeichnet. Ein Token ist eine spezielle Abfolge von Bits, die Steuerungsinformationen enthalten. Der Besitz des Tokens ermöglicht es einem Netzwerkgerät, Daten an das Netzwerk zu übertragen. In jedem Netzwerk gibt es nur ein Token. Der sendende Computer entfernt das Token aus dem Ring und sendet die angeforderten Daten im Ring. Jeder Computer leitet die Daten weiter, bis das Paket den Computer findet, der mit der Datenadresse übereinstimmt. Der empfangende Computer schickt dann eine Nachricht, dass die Daten empfangen wurden, an den sendenden Computer zurück. Nach dem Überprüfen erstellt der sendende Computer ein neues Token und gibt es an das Netzwerk frei. Der Vorteil einer Ringtopologie liegt darin, dass sie für Umgebungen mit einem hohen Datenverkehr besser geeignet ist als Busnetzwerke. Darüber hinaus werden die Auswirkungen des Rauschens bei der Ringtopologie gemindert. Der Nachteil einer Ringtopologie liegt darin, dass jeweils nur ein Computer zur Zeit Daten in einem einzigen Tokenring senden kann. Außerdem sind Ringtopologien normalerweise teurer als Bustechnologien.
|