Content

Page tree

Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.
Sv translation
languageen

Index:

Table of Contents


Summary 

Troubleshooting choppy, garbled and out of sync audio issues in your DECT network can be a difficult task. Incorrect arrangement of the DECT base stations in a multicell is a known reason for many issues including audio.

The M-Series handsets (M25, M65, M70, M80, M85 and M90) have a diagnostic menu that helps to determine if there is a weak or inadequate RF/RSSI signal between the handset and the base unit.



Checking multicell DECT sync source values

If you are using several base stations in a multicell setup, make sure that they are arranged correctly. Click on Multi Cell -> scroll down to Base Station Group to see the list of bases. The table will look similar to the one below. Check under "DECT sync source" and make sure that none of the values are below -75dBm. In the below example, value -86dB is too low and can cause audio issues. If you have any such values, re-assess the arrangement of the base stations (see DECT - 1. Multicell Deployment Guide). You may need to add some additional base stations.




Checking RSSI signal level

If you are experiencing audio issues you should check the RF/RSSI coverage in the areas where you are experiencing the problems. Make sure that the RSSI signal level between handset and its current base is below -75dBm.

Here is how to check the RSSI signal levels between the base stations and the handsets:

  1. On the M65,M70/M85, press the menu key ; on the M25, press the OK key. The main menu is shown.

  2. Type *47* on the keypad of the handset.

  3. The handset will detect all base stations within range and show their MAC addresses on the display. If the handset has detected more than one base, compare them with the MAC address on the type label of your base station to identify and select the right one.



  4. If necessary, scroll to the MAC address of your base station. The selected item is highlighted in blue and expands to also show the IP address of the base station.



  5. Press the function key underneath "Select". The selected base station's RFPI and RSSI are shown on the display.



    • RFPI: The Radio Fixed Part Identity is a unique identifier frequently transmitted by the base station.
    • RSSI: The Radio Signal



Audio Loopback Testing  

You can also do an audio loopback testing to see if the RF signal in those locations your have tested from is a contributing factor of the audio issues. 

  1.  Press the green key to establish an audio loopback connection to the base station. You can now speak into the microphone of the handset to hear the echo of your voice.



RTP Collision Detection

You can also try enabling RTP Collision Detection on the base (the setting can be found in the web interface under Network). This settingcontrols whether the base checks for RTP collision. RTP collision means that the device is receiving RTP packages from more than one source address with same SSRC. Per default, this setting is off.



Survey Mode  

The Site survey mode can help to check Handover/Roaming scenarios and can give a more complete picture of the DECT conditions on-site (see DECT - 4. Site Survey). Interference due to reflections should be easier to find with this function (error counter: FE). Also, an inconsistent multicell could be detected. 



Conclusion  

Checking the multicell page can show problems in the DECT tree which must be corrected in order to stay within the recommended values (-75db or better).

Try performing the RSSI and Loopback tests on the affected handsets when the issue occurs and keep a log of the RSS levels and loopback results for Snom Support if you open a ticket. If coverage and RSSI is an issue, adding DECT repeaters to extend converge in your Network may be necessary. 

It is also recommended to have the latest stable release of firmware upgraded to the base stations and the handsets. It is also a good practice to gather the syslog and systems, calls, repeater, and DECT statistics and settings files from the Base Stations for further analysis.


Include Page
Howto Footer - uni-en
Howto Footer - uni-en

Content by Label
showLabelsfalse
max50
spacesPW
showSpacefalse
sorttitle
typepage
cqllabel in ("kb-how-to-article","kb-troubleshooting-article") and label = "dect" and type = "page"
labelsdect dect-multicell

Sv translation
languagede

Inhalt:

Table of Contents


Zusammenfassung 

Die Fehlerbehebung bei abgehackten, verzerrten und schlecht synchronisierten Audio-Signalen in Ihrem DECT-Netzwerk kann eine schwierige Aufgabe sein. Die falsche Positionierung der DECT-Basisstationen in einer Multizelle ist ein bekannter Grund für viele Probleme mit dem Audio.

Die Mobilteile M85/M65 und M25 verfügen über ein Diagnosemenü, mit dem festgestellt werden kann, ob es sich um ein schwaches oder unzureichendes RF/RSSI-Signal zwischen dem Mobilteil und der Basiseinheit M700 oder M300 handelt.



Überprüfung von mehrzelligen DECT-Synchronisationsquellenwerten

Wenn Sie mehrere Basisstationen in einer Multizelle verwenden, achten Sie auf deren korrekte Positionierung. Klicken Sie auf Multi Cell -> scrollen Sie nach unten zur Base Station Group, um die Liste der Basen zu sehen.
Die Tabelle wird ähnlich wie die untenstehende aussehen. Schauen Sie unter "DECT-Synchronisationsquelle" nach und stellen Sie sicher, dass keiner der Werte über 75dBm liegt.
Im folgenden Beispiel ist der Wert -86dB zu schlecht und kann zu Audioproblemen führen. Wenn Sie einen solchen Wert haben, überprüfen Sie die Positionierung der Basisstationen neu (siehe DECT - 1. Multicell Deployment Guide).
Möglicherweise müssen Sie einige zusätzliche Basisstationen hinzufügen.



Überprüfung des RSSI-Signalpegels

Wenn Sie Probleme mit dem Ton haben, sollten Sie die RF/RSSI-Abdeckung in den Bereichen überprüfen, in denen Sie die Probleme haben. Stellen Sie sicher, dass der RSSI-Signalpegel zwischen dem Mobilteil und seiner aktuellen Basis unter 75dBm liegt.

Hier erfahren Sie, wie Sie den RSSI-Signalpegel zwischen den Basisstationen und den Mobilteilen überprüfen können:

  1. Drücken Sie bei der M65/M85 die Menütaste ; bei der M25 die OK-Taste. Das Hauptmenü wird auf dem Bildschirm angezeigt.

  2. Geben Sie *47* auf der Tastatur des Mobilteils ein.

  3. Das Mobilteil erkennt alle Basisstationen in Reichweite und zeigt ihre MAC-Adressen auf dem Display an. Wenn das Mobilteil mehr als eine Basis erkannt hat, vergleichen Sie diese mit der MAC-Adresse auf dem Typenschild Ihrer Basisstation, um die richtige zu identifizieren und auszuwählen.



  4. Scrollen Sie bei Bedarf zu der MAC-Adresse Ihrer Basisstation. Das ausgewählte Element ist blau markiert und wird erweitert, um auch die IP-Adresse der Basisstation anzuzeigen.



  5. Drücken Sie die Funktionstaste unter "Select". Die RFPI und RSSI der ausgewählten Basisstation werden auf dem Display angezeigt.



    • RFPI: Die Radio Fixed Part Identity ist eine eindeutige Kennung, die von der Basisstation regelmäßig übertragen wird.
    • RSSI: Das Funksignal



Audio Loopback Test

Sie können auch einen Audio-Loopback-Test durchführen, um zu sehen, ob das HF-Signal an den Orten, an denen Sie getestet haben, zu den Problemen bei der Audioübertragung beiträgt.

  1.  Drücken Sie die grüne Taste, um eine Audio-Loopback-Verbindung zur Basisstation herzustellen . Sie können nun in das Mikrofon des Mobilteils sprechen, um das Echo Ihrer Stimme zu hören.



RTP-Kollisionserkennung

Sie können auch versuchen, die RTP-Kollisionserkennung auf der Basis zu aktivieren (die Einstellung finden Sie in der Weboberfläche unter Netzwerk). Diese Einstellung steuert, ob die Basis auf RTP-Kollision prüft. RTP-Kollision bedeutet, dass das Gerät RTP-Pakete von mehr als einer Quelladresse mit demselben SSRC empfängt. Standardmäßig ist diese Einstellung ausgeschaltet.


Untersuchungsmodus (Survey Mode)

Der Site Survey Modus kann bei der Überprüfung von Handover/Roaming-Szenarien helfen und ein vollständigeres Bild der DECT-Bedingungen vor Ort vermitteln (siehe DECT - 4. Site Survey).
Störungen durch Reflexionen sollten mit dieser Funktion leichter zu finden sein (Fehlerzähler: FE). Außerdem konnte eine inkonsistente Multizelle erkannt werden.



Fazit 

Das Überprüfen der Multizellen-Seite kann Probleme im DECT-Baum aufzeigen, die korrigiert werden müssen, um die empfohlenen Werte (-75db oder besser) einzuhalten.

Versuchen Sie, die RSSI- und Loopback-Tests an den betreffenden Mobilteilen durchzuführen, wenn das Problem auftritt, und protokollieren Sie die RSS-Level und Loopback-Ergebnisse für den Snom-Support, wenn Sie ein Ticket einreichen. Wenn die Abdeckung und RSSI ein Problem darstellen, kann es notwendig sein, weitere Basen zur Erweiterung der Konvergenz in Ihrem Netzwerk hinzuzufügen.


Es wird auch empfohlen, die neueste stabile Version der Firmware für die Basisstationen und die Mobilteile zu aktualisieren. Es ist auch eine gute Praxis, die Syslog- und Systemstatistiken, Aufrufe, Repeater- und DECT-Statistiken und Einstellungsdateien von den Basisstationen zur weiteren Analyse zu sammeln, wenn sich der RSSI-Level- und Loopback-Test als nicht eindeutig erweist.


Include Page
General Howto Footer - deGeneral
Howto Footer - de

Content by Label
showLabelsfalse
max50
spacesPW
showSpacefalse
sorttitle
typepage
cqllabel in ("kb-how-to-article","kb-troubleshooting-article") and label = "dect" and type = "page"
labelsdect dect-multicell