Content

Page tree

Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.
Sv translation
languageen

Index:

Table of Contents


Tip

Updated guide: Now also explains how incoming calls with a request can be forwarded internally.

(08.06.2020)


Info

You can enlarge all pictures by clicking on them!

Introduction

To be clear, a FritzBox can easily act as a SIP registrar and thus integrate VoIP phones just like ISDN or analog phones used to. However, the range of functions of the FritzBox is unfortunately not comparable with that of a professional telephone system (PBX).


This article is based on a test on a FritzBox 7390. It was tested on a Telekom All-IP connection.

Info

If you want to connect a new Fritzbox to a Snom phone and need help setting up the Internet access, you can find a small guide in this article.



Overview

The configuration of the Snom phone on the FritzBox is relatively simple. First you have to create a new telephony device in the FritzBox - type is IP phone.

Image Added

The user name and password are important here.

Info
  • The user name should have at least 8 characters.
  • AVM changed the password rules. Now it has to be more safe. And it is no longer important how long it is, but i should have a combination of lower and upper case letters, numbers and special characters as usual. (Tested on a Fritzbox 7590 - FW Version 07.12)

    Image Added
    Older Entry from 2018: The password must have exactly 8 characters, no more and no less.)


Info

You should only allow registration from the Internet if you really need it. This is not necessary for an IP phone behind the Fritz Box and should therefore remain deactivated for security reasons.



Step by step guide - FritzBox

  • Click on "Telephony" in the menu on the left and select "Telephony device".
  • Click on the far right point: "Set up new device".

    Image Added

  • Since the desired telephone (with and without answering machine) is already selected by default, simply click on "Next" on the far right here.

    Image Added

  • Next select the item: "LAN/WAN (IP phone)".
  • Name the new phone with a unique name.
  • Then click on "Next" again.

    Image Added

  • Now assign a "user name" and a "password".
  • (The assigned phone number can also be used as user name if you want.)
  • Then click on "Next".


Info
  • The user name should have at least 8 characters.
  • AVM changed the password rules. Now it has to be more safe. And it is no longer important how long it is, but i should have a combination of lower and upper case letters, numbers and special characters as usual. (Tested on a Fritzbox 7590 - FW Version 07.12)

    Image Added
    Older Entry from 2018: The password must have exactly 8 characters, no more and no less.)


Image Added

  • Select the phone number you want to use for outgoing calls.
  • Then click on "Next"

Image Added

  • Now select the phone number under which the new telephone is to be reached (usually the same phone number as the outgoing number).
  • Then click on "Next"

Image Added

  • Check in the summary if everything looks correct.
  • Then click on "Next".

Image Added

  • To complete the process, a "popup window" will appear asking you to do this with an existing telephone 
    to confirm the legality of the setup process. This prevents external users from misusing your FritzBox for their own purposes.
  • If you don't have another phone just press the FritzBox button on your FritzBox. (See link in popup window).

Image Added

  • Once the process has been successfully completed, you will receive another "Popup Window" as confirmation.

Image Added

  • After successful setup, the new Snom Phone should now be available under "Telephony Devices", and can be configured there at any time. 

Image Added



Step by step guide - Snom Desk Phone (WUI)

With the installation of the Fritzbox, most of the installation is done. Now all you have to do is set up the Snom Phone.

Tip

Please make sure your phone is set up correctly.


Tip

Please check in advance that your phone has the latest stable firmware version installed.


Tip

If the phone has been in use before, please reset it to factory defaults to avoid that previous settings prevent a correct functioning of the phone.


Info
Enter Snom Webinterface
  • Since auto provisioning is not supported by the Fritzbox, the Snom Phone needs to be set up using its web user interface (WUI). To access the phone, type the IP address of your phone into your internet browser (e.g. http://192.168.1.100). To find out the IP address of your phone press the Configuration key (gear wheel symbol) → "Information" → "System information".
    For more Information, click here.

Configure snom identity:

  • First select the "Identity 1" menu item on the left-hand side and enter the user ID and password you entered in the FritzBox assigned access data.
  • Add a display name to the configuration.
  • At Registrar enter "fritz.box "or the IP address of your FritzBox.
  • If you now click the button "accept" below, your Snom Phone should work immediately.
    The basic setup is now complete.

  • Of course, you can still customize things like the ringtone,
  • or the telephone / web interface language under the menu item: "Preferences".
    By default, the phone and web interface language is English.

Image Added



Configure voice mailbox in your Snom phone

  • Under  Mailbox  enter the user ID that you entered in the FritzBox assigned access data (in our example it is "snomphone"). This will allow the phone to receive notifications when there is a new message from external numbers in the mailbox. Pressing the Message button on the phone can then access the new messages
  • If you now click the button "accept" below, your Snom Phone should work immediately.



Configure Snom phone to transfer incoming calls

Want to transfer incoming calls to other phones internally that are also connected to the Fritzbox? Here we explain what we found out.

  • avigate to the "Keys" section in the web interface under "Advanced/Behavior".
  • Activate the setting "Transfer by hanging up". If you still have problems, you can activate the setting under "Independent transfer by hanging up", but only then.
  • Then click the "Apply" button at the bottom.

    Image Added

Info

If you have configured all Snom phones connected to the Fritzbox as shown, you need to do the following to transfer the incoming calls internally to another phone:

  1. After going off-hook, either press the "Hold" key or if you have configured a key with a second "Line", press "Line".
  2. Now dial the Fritzbox typical internal speed dial number, e.g. **620. of the telephone to which you want to transfer the call.
  3. If the called internal subscriber accepts the call, you can transfer the call after consultation by pressing the "Transfer" key.
  4. You can now hang up. Since this function was probably integrated slightly incorrectly on the part of AVM, an error message "Error during transfer" now appears. But this has nothing to say. The call should now have been transferred as desired.


Tip

If you prefer a simpler solution instead of always typing the internal extension number (e.g. **620), you can create the extension number to your colleagues in the WUI of the Snom phone under "Function keys". Either as "Direct dial" or as "BLF" (Busy Lamp Field). Both will work.

Image Added


Tip
You may be interested in the following article: Setting up a FritzBox for Internet usage (on a Example with german Telekom)


Include Page
Howto Footer - uni-en
Howto Footer - uni-en

Content by Label
showLabelsfalse
max20
spacesPW
showSpacefalse
sorttitle
typepage
cqllabel = "kb-how-to-article" and label = "fritzbox" and type = "page"
labelsFritzbox


Sv translation
languagede

Inhalt:

Table of Contents


Tip

Aktualisierter Guide: Erklärt jetzt auch, wie eingehende Anrufe mit Anforderung intern weitergeleitet werden können.
(08.06.2020)




Info

Sie können alle Bilder vergrössern indem sie sie anklicken!

Einleitung

Um es vorwegzunehmen, eine FritzBox kann problemlos als SIP-Registrar fungieren und damit VoIP Telefone genauso einbinden wie ISDN oder Analog Telefone, früher. Der Funktionsumfang der Fritzbox ist aber leider nicht vergleichbar mit dem einer professionellen Telefonanlage (PBX).

Diesem Artikel liegt ein Test an einer FritzBox 7390 zugrunde. Getestet wurde an einem Telekom All-IP Anschluss.

Info

Falls Sie eine neue Fritzbox mit einem Snom Telefon verbinden möchten uns Hilfe benötigen beim Einrichten es Internetzugangs finden Sie eine kleine Anleitung dazu in diesem Artikel.



Überblick


Die Konfiguration eines Snom Gerätes an der FritzBox ist relativ einfach. Zunächst muss man in der FritzBox ein neues Telefonie-Gerät anlegen – Typ ist hier IP-Telefon.

 

Wichtig sind hier der Benutzername und das Kennwort.
 

Info
  • Der Benutzername sollte mindestens 8 Zeichen haben.
  • AVM hat die Passwortregeln geändert. Jetzt muss es vor allem sicher sein. Und es ist nicht mehr wichtig, wie lang es ist, aber es sollte wie üblich eine Kombination aus Klein- und Großbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen haben.
    (Getestet auf einer Fritzbox 7590 - FW Version 07.12)



  • (Alter Eintrag von 2018: Das Kennwort muss exakt 8 Zeichen haben, nicht mehr und nicht weniger.)


Info

Die Anmeldung aus dem Internet sollte man nur dann erlauben, wenn man das auch wirklich braucht.
Für ein IP-Telefon hinter der Fritz Box ist das nicht erforderlich und sollte somit aus Sicherheitsgründen deaktiviert bleiben.



Schritt für Schritt Anleitung - Fritzbox

  • Klicken Sie im Menü auf der linken Seite den Punkt " Telefonie " an und wählen " Telefoniegerät " aus.
  • Klicken sie ganz rechts auf den Punkt: " Neues Gerät einrichten ".

 

  • Da das gewünschte bereits standardmäßig ausgewählt ist "Telefon (mit und Ohne Anrufbeantworter)", 
  • klicken sie hier einfach ganz rechts auf "Weiter"


  • Wählen sie als nächstes den Punkt: " LAN/WAN (IP-Telefon) "
  • Benennen Sie das neue Telefon mit einem eindeutigen Namen.
  • Klicken sie anschließend wieder auf " Weiter"

 

  • Vergeben sie nun einen " Benutzernamen" und ein " Kennwort" .
    ( Als Benutzername kann auch die zugeordnete Telefonnummer verwendet werden wenn sie möchten.)
  • Klicken sie anschließend auf " Weiter ".


Info
  • Der Benutzername sollte mindestens 8 Zeichen haben.
  • AVM hat die Passwortregeln geändert. Jetzt muss es vor allem sicher sein. Und es ist nicht mehr wichtig, wie lang es ist, aber es sollte wie üblich eine Kombination aus Klein- und Großbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen haben.
    (Getestet auf einer Fritzbox 7590 - FW Version 07.12)

  • (Alter Eintrag von 2018: Das Kennwort muss exakt 8 Zeichen haben, nicht mehr und nicht weniger.)


 

  • Wählen sie die Telefonnummer aus die sie bei ausgehenden Anrufen verwenden möchten.
  • Klicken sie anschließend auf " Weiter ".


 


  • Wählen sie nun die Rufnummer aus, unter der das neue Telefon erreichbar sein soll (meist die gleiche Rufnummer wie die ausgehende Nummer).
  • Klicken sie anschließend auf " Weiter ".


 


  • Überprüfen sie in der Zusammenfassung ob alles korrekt aussieht.
  • Klicken sie anschließend auf " Weiter ".

 


  • Um den Vorgang abzuschließen erscheint ein " Popup Fenster" das sie dazu auffordert mit einem bereits vorhandenen Telefon 
  • die Rechtmäßigkeit des Einrichtungsvorganges zu bestätigen. So wird verhindert das fremde, externe Nutzer Ihre FritzBox für Ihre Zwecke missbrauchen.
  • Sollten sie kein anderes Telefon haben drücken sie einfach die FritzBox taste an ihrer FritzBox. (Siehe Link im Popup Fenster).

 

  • Wurde der Vorgang erfolgreich abgeschlossen erhalten sie ein weiteres "Popup Fenster " als Bestätigung.

 

  • Nach erfolgreicher Einrichtung sollte das neue Snom Phone nun unter "Telefoniegeräte
  • erscheinen und kann dort jederzeit konfiguriert werden.

 



Schritt für Schritt Anleitung - Snom Tischtelefon (WUI)

Mit der Einrichtung der Fritzbox ist der größte Teil der Einrichtung erledigt. Nun müssen sie nur noch das Snom Phone einrichten. 


Tip

Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon korrekt eingerichtet ist.


Tip

Bitte überprüfen Sie vorab, ob auf Ihrem Telefon die neueste stabile Firmware-Version installiert ist.


Tip

Wenn das Telefon schon einmal in Benutzung war, setzen Sie es bitte auf die Werkseinstellungen zurück, um zu vermeiden, dass frühere Einstellungen ein korrektes Funktionieren des Telefons verhindern.


Info
Enter Snom Webinterface
  • Da die automatische Bereitstellung von der Fritzbox nicht unterstützt wird, muss das Snom Phone über seine Web-Benutzeroberfläche (WUI) eingerichtet werden. Um auf das Telefon zuzugreifen, geben Sie die IP-Adresse Ihres Telefons in Ihren Internet-Browser ein (z.B. http://192.168.1.100). Um die IP-Adresse Ihres Telefons herauszufinden, drücken Sie die Konfigurationstaste (Zahnradsymbol) → "Informationen" → "Systeminformationen".

    Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.

Snom Identität konfigurieren

  • Wählen Sie zunächst den Menüpunkt "Identität 1" auf der linken Seite und geben bei Nutzerkennung und Passwort die von Ihnen in der 
    FritzBox vergebenen Zugangsdaten ein.
  • Ergänzen sie die Konfiguration noch um einen Anzeigenamen.
  • Bei Registrar tragen sie "fritz.box"oder besser die IP-Adresse Ihrer FritzBox ein.
  • Wenn sie nun den Button "übernehmen" unten anklicken, sollte Ihr Snom Phone sofort funktionieren.
    Die Grundlegende Einrichtung ist damit abgeschlossen.
  • Sie können natürlich noch Dinge wie den Klingelton anpassen,
  • oder die Telefon / Webinterface Sprache unter dem Menüpunkt: "Präferenzen" anpassen.
    Standardmäßig ist die Telefon und Webinterface Sprache in englisch.



Voice Mailbox (Anrufbeantworter) im Snom Telefon konfigurieren

  • Bei Anrufbeantworter geben Sie den Benutzernamen ein, den Sie in der FritzBox eingegeben haben (in unserem Beispiel ist es "snomphone"). Dadurch kann das Telefon Benachrichtigungen erhalten, wenn eine neue Nachricht von externen Nummern in der Mailbox vorhanden ist. Durch Drücken der "Message"-Taste am Telefon können Sie dann auf die neuen Nachrichten zugreifen.
  • Anschließend müssen Sie den Button "übernehmen" unten anklicken.



Snom Telefon für Transfer eingehender Arnufe konfigurieren

Sie möchten eingehende Anrufe an andere Telefone intern weiterleiten, die auch an der Fritzbox angeschlossen sind? Hier erklären wir Ihnen, was wir herausgefunden haben. Diese

  • Navigieren Sie im Webinterface unter "Erweitert/Verhalten" zum Bereich "Tasten".
  • Aktivieren Sie das Setting "Transferieren durch Auflegen". Sollten Sie dann immer noch Probleme haben, aktivieren Sie noch das Setting darunter "Unabh. Transferieren durch Auflegen", aber nur dann.
    Anschließend müssen Sie den Button "übernehmen" unten anklicken.



Info

Wenn Sie alle Snom Telefone die an der Fritzbox angeschlossen sind wie gezeigt konfiguriert haben müssen Sie wie folgt vorgehen, um die einkommenden Gespräche intern an ein anderes Telefon zu übergeben:

  1. Nach dem Abheben drücken Sie entweder die "Halten" Taste oder wenn Sie eine Taste mit einer zweiten "Leitung/Line" konfiguriert haben, drücken Sie "Leitung".
  2. Wählen Sie nun die Fritzbox typische interne Kurzwahl Nummer, z. B. **620. des Telefons an den Sie den Anruf transferieren wollen.
  3. Wenn der Angerufenen interne Teilnehmer den Anruf annimmt, können Sie nach Rücksprache den Anruf übergeben durch Drücken der Taste "Transfer".
  4. Sie können nun auflegen. Da diese Funktion vermutlich leicht fehlerhaft seitens AVM integriert wurde, erscheint nun eine Fehlermeldung "Fehler beim Transfer". Dies hat aber nichts zu sagen. Der Anruf sollte nun wie gewünscht transferiert worden sein.


Tip

Wenn Sie statt immer die interne Durchwahl zu tippen (z. B. **620), eine einfachere Lösung vorziehen, können sie die Durchwahl zu Ihren Kollegen im WUI des Snom Telefons unter "Funtkionstasten" anlegen. Entweder als "Direktwahl" oder als "BLF" (Besetzt Lampenfeld). Beides funktioniert.


Tip
Vielleicht interessieren Sie sich für diesen Artikel: Einrichten einer FritzBox für die Internet-Nutzung (am Beispiel der deutschen Telekom)


Include Page
Howto Footer - de
Howto Footer - de

Content by Label
showLabelsfalse
max20
spacesPW
showSpacefalse
sorttitle
typepage
cqllabel = "kb-how-to-article" and label = "fritzbox" and type = "page"
labelsFritzbox