Inhalt:
Tip |
---|
Aktualisierter Guide: Erklärt jetzt auch, wie eingehende Anrufe mit Anforderung intern weitergeleitet werden können. (08.06.2020) |
Info |
---|
Sie können alle Bilder vergrössern indem sie sie anklicken! |
EinleitungUm es vorwegzunehmen, eine FritzBox kann problemlos als SIP-Registrar fungieren und damit VoIP Telefone genauso einbinden wie ISDN oder Analog Telefone, früher. Der Funktionsumfang der Fritzbox ist aber leider nicht vergleichbar mit dem einer professionellen Telefonanlage (PBX).
Diesem Artikel liegt ein Test an einer FritzBox 7390 zugrunde. Getestet wurde an einem Telekom All-IP Anschluss. Info |
---|
Falls Sie eine neue Fritzbox mit einem Snom Telefon verbinden möchten uns Hilfe benötigen beim Einrichten es Internetzugangs finden Sie eine kleine Anleitung dazu in diesem Artikel. |
Überblick Die Konfiguration eines Snom Gerätes an der FritzBox ist relativ einfach. Zunächst muss man in der FritzBox ein neues Telefonie-Gerät anlegen – Typ ist hier IP-Telefon.
Wichtig sind hier der Benutzername und das Kennwort. Info |
---|
- Der Benutzername sollte mindestens 8 Zeichen haben.
- AVM hat die Passwortregeln geändert. Jetzt muss es vor allem sicher sein. Und es ist nicht mehr wichtig, wie lang es ist, aber es sollte wie üblich eine Kombination aus Klein- und Großbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen haben.
(Getestet auf einer Fritzbox 7590 - FW Version 07.12)

- (Alter Eintrag von 2018: Das Kennwort muss exakt 8 Zeichen haben, nicht mehr und nicht weniger.)
|
Info |
---|
Die Anmeldung aus dem Internet sollte man nur dann erlauben, wenn man das auch wirklich braucht. Für ein IP-Telefon hinter der Fritz Box ist das nicht erforderlich und sollte somit aus Sicherheitsgründen deaktiviert bleiben. |
Schritt für Schritt Anleitung - Fritzbox- Klicken Sie im Menü auf der linken Seite den Punkt " Telefonie " an und wählen " Telefoniegerät " aus.
- Klicken sie ganz rechts auf den Punkt: " Neues Gerät einrichten ".
- Da das gewünschte bereits standardmäßig ausgewählt ist "Telefon (mit und Ohne Anrufbeantworter)",
- klicken sie hier einfach ganz rechts auf "Weiter"

- Wählen sie als nächstes den Punkt: " LAN/WAN (IP-Telefon) "
- Benennen Sie das neue Telefon mit einem eindeutigen Namen.
- Klicken sie anschließend wieder auf " Weiter"
- Vergeben sie nun einen " Benutzernamen" und ein " Kennwort" .
( Als Benutzername kann auch die zugeordnete Telefonnummer verwendet werden wenn sie möchten.) - Klicken sie anschließend auf " Weiter ".
Info |
---|
- Der Benutzername sollte mindestens 8 Zeichen haben.
- AVM hat die Passwortregeln geändert. Jetzt muss es vor allem sicher sein. Und es ist nicht mehr wichtig, wie lang es ist, aber es sollte wie üblich eine Kombination aus Klein- und Großbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen haben.
(Getestet auf einer Fritzbox 7590 - FW Version 07.12)
 - (Alter Eintrag von 2018: Das Kennwort muss exakt 8 Zeichen haben, nicht mehr und nicht weniger.)
|
- Wählen sie die Telefonnummer aus die sie bei ausgehenden Anrufen verwenden möchten.
- Klicken sie anschließend auf " Weiter ".
- Wählen sie nun die Rufnummer aus, unter der das neue Telefon erreichbar sein soll (meist die gleiche Rufnummer wie die ausgehende Nummer).
- Klicken sie anschließend auf " Weiter ".
- Überprüfen sie in der Zusammenfassung ob alles korrekt aussieht.
- Klicken sie anschließend auf " Weiter ".
- Um den Vorgang abzuschließen erscheint ein " Popup Fenster" das sie dazu auffordert mit einem bereits vorhandenen Telefon
- die Rechtmäßigkeit des Einrichtungsvorganges zu bestätigen. So wird verhindert das fremde, externe Nutzer Ihre FritzBox für Ihre Zwecke missbrauchen.
- Sollten sie kein anderes Telefon haben drücken sie einfach die FritzBox taste an ihrer FritzBox. (Siehe Link im Popup Fenster).
- Wurde der Vorgang erfolgreich abgeschlossen erhalten sie ein weiteres "Popup Fenster " als Bestätigung.
- Nach erfolgreicher Einrichtung sollte das neue Snom Phone nun unter "Telefoniegeräte"
- erscheinen und kann dort jederzeit konfiguriert werden.
Schritt für Schritt Anleitung - Snom Tischtelefon (WUI)
Mit der Einrichtung der Fritzbox ist der größte Teil der Einrichtung erledigt. Nun müssen sie nur noch das Snom Phone einrichten.
Tip |
---|
Bitte überprüfen Sie vorab, ob auf Ihrem Telefon die neueste stabile Firmware-Version installiert ist.
|
Info |
---|
Enter Snom Webinterface
Da die automatische Bereitstellung von der Fritzbox nicht unterstützt wird, muss das Snom Phone über seine Web-Benutzeroberfläche (WUI) eingerichtet werden. Um auf das Telefon zuzugreifen, geben Sie die IP-Adresse Ihres Telefons in Ihren Internet-Browser ein (z.B. http://192.168.1.100). Um die IP-Adresse Ihres Telefons herauszufinden, drücken Sie die Konfigurationstaste (Zahnradsymbol) → "Informationen" → "Systeminformationen". Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.
|
Snom Identität konfigurieren
- Wählen Sie zunächst den Menüpunkt "Identität 1" auf der linken Seite und geben bei Nutzerkennung und Passwort die von Ihnen in der
FritzBox vergebenen Zugangsdaten ein. - Ergänzen sie die Konfiguration noch um einen Anzeigenamen.
- Bei Registrar tragen sie "fritz.box"oder besser die IP-Adresse Ihrer FritzBox ein.
- Wenn sie nun den Button "übernehmen" unten anklicken, sollte Ihr Snom Phone sofort funktionieren.
Die Grundlegende Einrichtung ist damit abgeschlossen. - Sie können natürlich noch Dinge wie den Klingelton anpassen,
- oder die Telefon / Webinterface Sprache unter dem Menüpunkt: "Präferenzen" anpassen.
Standardmäßig ist die Telefon und Webinterface Sprache in englisch.

Voice Mailbox (Anrufbeantworter) im Snom Telefon konfigurieren
- Bei Anrufbeantworter geben Sie den Benutzernamen ein, den Sie in der FritzBox eingegeben haben (in unserem Beispiel ist es "snomphone"). Dadurch kann das Telefon Benachrichtigungen erhalten, wenn eine neue Nachricht von externen Nummern in der Mailbox vorhanden ist. Durch Drücken der "Message"-Taste am Telefon können Sie dann auf die neuen Nachrichten zugreifen.
- Anschließend müssen Sie den Button "übernehmen" unten anklicken.
Snom Telefon für Transfer eingehender Arnufe konfigurierenSie möchten eingehende Anrufe an andere Telefone intern weiterleiten, die auch an der Fritzbox angeschlossen sind? Hier erklären wir Ihnen, was wir herausgefunden haben. Diese
- Navigieren Sie im Webinterface unter "Erweitert/Verhalten" zum Bereich "Tasten".
- Aktivieren Sie das Setting "Transferieren durch Auflegen". Sollten Sie dann immer noch Probleme haben, aktivieren Sie noch das Setting darunter "Unabh. Transferieren durch Auflegen", aber nur dann.
Anschließend müssen Sie den Button "übernehmen" unten anklicken.

Info |
---|
Wenn Sie alle Snom Telefone die an der Fritzbox angeschlossen sind wie gezeigt konfiguriert haben müssen Sie wie folgt vorgehen, um die einkommenden Gespräche intern an ein anderes Telefon zu übergeben: - Nach dem Abheben drücken Sie entweder die "Halten" Taste oder wenn Sie eine Taste mit einer zweiten "Leitung/Line" konfiguriert haben, drücken Sie "Leitung".
- Wählen Sie nun die Fritzbox typische interne Kurzwahl Nummer, z. B. **620. des Telefons an den Sie den Anruf transferieren wollen.
- Wenn der Angerufenen interne Teilnehmer den Anruf annimmt, können Sie nach Rücksprache den Anruf übergeben durch Drücken der Taste "Transfer".
- Sie können nun auflegen. Da diese Funktion vermutlich leicht fehlerhaft seitens AVM integriert wurde, erscheint nun eine Fehlermeldung "Fehler beim Transfer". Dies hat aber nichts zu sagen. Der Anruf sollte nun wie gewünscht transferiert worden sein.
|
Tip |
---|
Wenn Sie statt immer die interne Durchwahl zu tippen (z. B. **620), eine einfachere Lösung vorziehen, können sie die Durchwahl zu Ihren Kollegen im WUI des Snom Telefons unter "Funtkionstasten" anlegen. Entweder als "Direktwahl" oder als "BLF" (Besetzt Lampenfeld). Beides funktioniert.
 |
Include Page |
---|
| Howto Footer - de |
---|
| Howto Footer - de |
---|
|
Content by Label |
---|
showLabels | false |
---|
max | 20 |
---|
spaces | PW |
---|
showSpace | false |
---|
sort | title |
---|
type | page |
---|
cql | label = "kb-how-to-article" and label = "fritzbox" and type = "page" |
---|
labels | Fritzbox |
---|
|
|