Version from 11.08.2021
EinleitungDie YEASTAR Geräte der P-Serie wurden in Verbindung mit unseren Tischtelefonen von Snom vollständig getestet und zertifiziert. Diese bieten eine einfache und sichere Inbetriebnahme unserer Telefone sowie ein zentrales Endgerätemanagement. Diese unterstützten alle gängigen Telefoniefunktionen wie Rufumleitung, zentrales Telefonbuch, CTI-Funktionalitäten und vieles mehr. - Diese Anleitung bezieht sich auf die Geräte der P-Serie und wurde mit einem Modell P550 erstellt.
Das Ziel dieses Dokuments ist es, eine einfache Anleitung zur Verfügung zu stellen, mit der Sie Ihr Snom Telefon bequem und in wenigen Schritten an Ihrem YEASTAR Telefonsystem in Betrieb nehmen können. Info |
---|
Um die Bilder in dieser Anleitung zu vergrößern, klicken sie sie einfach an. |
Schritt 1: Snom Telefon für den Einsatz vorbereiten
Telefon korrekt anschließenWeboberfläche (WUI) des Snom TelefonsFirmware Update- Bitte überprüfen Sie vorab, ob auf Ihrem Telefon die neueste stabile Firmware -Version installiert ist.
Plug&Play im Snom TelefonTelefon zurücksetzen
Schritt 3: Yeastar Gerät starten und konfigurieren
P/S Serie Geräte via Netzwerk erreichenUm eine Hardware PBX (On Premise) von Yeastar konfigurieren zu können, schließen Sie diese an Strom und via Netzwerkkabel am "LAN" Port an Ihren PC/Laptop an und konfigurieren Sie ihre Netzwerkkarte im PC auf eine Adresse: 192.168.5.xx. Da die Geräte von Yeastar grundsätzlich im unkonfigurierten Zustand standardmässig auf die IP Adresse 192.168.5.150 eingestellt sind, können Sie diese auf diesem Wege erreichen. Tip |
---|
Wenn die Yeastar PBX sich weigert zu kommunizieren, überprüfen Sie alle Netzwerkeinstellungen. Sollten Sie mehr als eine Netzwerkkarte verwenden, deaktivieren Sie alle anderen bis auf die an der Sie mit der PBX verbunden sind. Nach dem erfolgreichen Verbinden, sollte die PBX automatisch zu https://192.168.5.150:8088/ springen. Sollten Sie die Basis immernoch nicht erreichen, Resetten Sie die Basis durch das drücken einer Büroklammer im Resetknopf (An der P550 vorne ganz rechts) für einige Sekunden bis die Lämpchen blinken. Ein weiterer Neustart der PBX sollte erfolgen und dann spätestens sollte es gehen. |
Installations WizzardDie P550 begrüsste mich also mit dem Installations Wizzard, welcher mich in mehreren Schritten durch die Ersteinrichtung geführt hat.
Expand |
---|
title | To see the complete Installation Wizzard Configuration, Click here to expand... |
---|
| - Als erstes kamen die "Netzwerkeinstellungen". Hier habe ich eine IP und ein Gateway gewählt das in unsere Netzwerkumgebung (Testumfeld) passt.

Da ich die P550 noch nicht gleich ins Internet lassen wollte, kamen einige Fehlermeldungen und es dauerte dadurch auch etwas länger, aber ich konnte am Ende die Fehler "Ignorieren" und fort fahren.

- Als nächstes folgten die "Administrator Settings". Hier sollte man einen Admin Benutzer anlegen.

- Anschließend sind "Datum und Uhrzeit" dran.

- Und zum Schluß noch die "PBX Lokalisation". Hier wird der Name der P550 eingestellt und die verwendeten Sprachen.

- Nach einer Zusammenfassung startet die Basis nun neu.

- Nach dem letzten Neustart müssen Sie noch etwas rechtliches abnicken.

|
Schritt 3: Provisionieren eines IP-Telefons
Hinzufügen eines neuen Telefons:Zuerst loggen sie sich an Ihrer Yeastar Anlage ein. Geben sie dazu die IP Adresse der Yeastar in ihren Browser ein. 
Sollte die Sprache noch nicht die gewünschte sein, können Sie diese oben rechts ändern.

Das Yeastar Dashboard begrüßt sie mit einer klar strukturierten Übersicht.

Um nun Telefone Ihrer P550 hinzuzufügen klicken sie zuerst auf den Button "Auto Provisionierung" und dann auf "Telefone". Wenn noch keine Telefone mit eingeschaltetem Plug & Play (PnP) im selben Netzwerk wie die P550 gefunden wurden und auch niemand manuell Telefone hinzugefügt hat, ist die Liste zunächst leer.

- Sind die Telefone auf PnP konfiguriert, melden diese sich von alleine bei der PBX mittels sip.mcast.net. Daraufhin sehen Sie diese nun in der Liste.

- Sie müssen den Telefonen nun Nebenstellen zuweisen. (Standardmässig sind bereits einige Nebenstellen voreingestellt). Markieren Sie hierfür das Telefon mit der checkbox vorne und klicken dann auf "Bearbeiten" oben.

- Im Feld "Nebenstelle zuordnen" weiter unten kann man nun die Nebenstellen Nummer auswählen. Anschließend "speichern".


- Wenn man das mit allen Telefonen macht, sollte es anschließend so aussehen:

- Sollte es Ihnen wie mir gehen, sind die Telefone noch nicht aktiviert und das ganze sieht so aus. Die Status Icons sind grau. Das bedeutet die Geräte sind nicht registriert, also nicht an der P550 angemeldt.

- Erst nachdem ich die Telefone alle upgedatet habe, wurden Sie erfolgreich an der P550 angemeldet und der Status stand auf Grün.

Hinzufügen einer Nebenstelle:- Klicken sie nun auf den Button "Einstellungen" auf dem Yeastar Desktop.

- Klicken sie nun auf den Button "Nebenstellen".
- Das Nebenstellen Fenster öffnet sich. Klicken sie nun auf "Hinzufügen".
- Tragen sie nun die gewünschte Nebenstellen Nummer ein und fügen sie die Email-Adresse des Benutzers hinzu. Anschließend speichern sie bitte.
Authors Only Block |
---|
Schritt 4: Konfiguration der Funktionstasten





Funktionstasten einzeln pro Telefon konfigurieren.- Navigieren sie erneut zum "Autoprovisionierung" Fenster. Klicken Sie hier wieder auf den Stift um das Telefon Ihrer Wahl zu bearbeiten.
- Wählen sie auf dem Reiter "Einstellungen Funktionstasten".
Je nach Telefon Modell stehen ihnen eine unterschiedliche Zahl an Funktionstasten zur verfügung.
- Um eine Funktionstaste zu programmieren setzen sie zuerst ganz vorne einen Haken bei P1,P2,P3...
- Im nächsten Menü "Kontext" stellen sie am besten "Active" ein.
- Im nächten Menü "Art" wählen sie nun die gewünschte Tastenbelegungsart, z.B. "BLF".
- Im nächsten Feld "Nummer" tragen sie die Durchwahl oder Rufnummer eines Kollegen ein.
- Im nächsten Feld "Kurzer Text" tragen sie einen Bescriftungstext ein der im Display angezeigt wird.
Telefone via Template konfigurieren.Wenn sie mehrere Telefone gleich konfigurieren möchten, bietet es sich an mit Templates zu arbeiten. Und wie man das macht zeigen wir jetzt. - Navigieren sie wieder zum Fenster "Autoprovisionierung". Wechseln sie auf den Reiter "Vorlagen".
- Klicken sie jetzt auf "Hinzufügen".
- Wählen sie einen eindeutigen "Namen" für die Vorlage, Wählen sie bei "Hersteller" wieder "Snom" und das gewünschte "Modell".
Anschließend können sie beginnen die Funktionstasten zu konfigurieren, wie oben beschrieben.
- Zum Abschluss speichern sie die Vorlage.
|
Ihr Snom-Telefon ist nun an der Yeastar-Telefonanlage angemeldet und bereit für den Einsatz.
Include Page |
---|
| Howto Footer - de |
---|
| Howto Footer - de |
---|
|
Content by Label |
---|
showLabels | false |
---|
max | 20 |
---|
spaces | PW |
---|
showSpace | false |
---|
sort | title |
---|
type | page |
---|
cql | label = "pbx-deployment" and type = "page" |
---|
labels | Fritzbox |
---|
|
|