Content

Page tree

Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.
Sv translation
languageen

Index:

Table of Contents




Tip

Please check in advance that your phone has the latest stable firmware version installed.

Basics

There are two ways to set up your Snom device, manually or via "provisioning". Provisioning offers different ways, the most common of which is via the PBX and the also quite common way is via our "SRAPS" server.


In this section, we will look at the manual way.

Configure M200 SC manually


  • Enter Snom Webinterface
    • To set up the M200 SC manually, you first need to open the web interface in a browser and log in with the default credentials.

    • To access the base, enter the IP address of the base into your internet browser (e.g. http://192.168.1.100). You will find detailed instructions on how to do this in the following article: click here.

  • Connecting a handset
  • Setup a Server Connection

Configuring the M200 SC via Provisioning


  • SRAPS
    • You can read instructions on how to configure a device via SRAPS in the following article: Endpoint Management - Phones

    • When using SRAPS provisioning M200 device require minimum configuration otherwise config will not be accepted.

      • Required fields:
        • Display name
        • Enable SIP account
        • Primary SIP server address
        • SIP account label
        • SIP authentication access password
        • SIP authentication name
        • SIP registration server address
        • SIP user ID



Connecting a handset


  • Pairing handsets

    • First you should pair the handsets with the base as described in the M215 SC description. How this works can be found here in the manual on page 25.
    • Or look into this Article: How to Register a M15 SC to the M200 SC

      View file
      nameUM_M215SC_en_Manual.pdf
      pageUser Manuals
      height250




  • Rename Handset

    • In order to better distinguish the handsets from each other, it is possible to change the name. This name will be shown on the display of the handset.
    • To do so, navigate in the web interface of the M215 SC to the menu item "System" and then to "Handset Name".






Server connection


  • Setting up accounts

    • Unlike the DECT M series devices, the account information of the M SC series devices is not divided into server and SIP extension. For the M SC bases, a separate account is created for each phone number. Which handset responds to which number can be read in the next section. Of course, the number assignment also depends on the number you have assigned to the account in your PBX.

    • To configure the Snom M200/215 SC to connect to your PBX, please follow the steps below:
      • First select the menu item "System" at the top of the navigation:
        • Select "Account 1" and activate it by checking the box "Enable Account".
        • Fill out the marked fields.
          • Account label = This is only the name of the account. It appears as "Line name" under "Line" in the Handset.
          • Display Name = The Display Name is the text part of the Caller ID that is displayed for outgoing calls with Account x.
          • User Identifier = The User ID, also known as Account ID, is a SIP URI field used for SIP registration. Do not enter the host name (for example, "@sipservice.com"). The WebUI automatically adds the default host name.
          • Authentication Name = This should be the same name as the username in the PBX you are using. (If authentication on the server is enabled, enter the Authentication Name (or Authentication ID) for authentication with the server)
          • Authentication Password = Here the same "password" as in the PBX you are using goes in here.
          • Server Address und Server Address =  Here you enter the "Registrar", either the "IP address/ URL" of your PBX.
          • Voice = Default RTP port range have range from 18 000 to 19 000. If this value needs to be changed, we need to keep the 1000 ports difference between minimum and maximum value.
      • Save it at the bottom of the page.



    • The first handset should now work.



Assign account to handset

    • In the web interface of the M215 SC you can also set which handset should respond to which number. To do this, navigate to the menu item "System" and then to "Account Assignments".



Include Page
Howto Footer - uni-en
Howto Footer - uni-en

Content by Label
showLabelsfalse
max20
spacesPW
showSpacefalse
sorttitle
typepage
cqllabel = "kb-how-to-article" and label = "msc-series" and type = "page"
labelsFritzbox

Sv translation
languagede

Inhalt:

Table of Contents
maxLevel3




Tip

Bitte überprüfen Sie vorab, ob auf Ihrem Telefon die neueste stabile Firmware-Version installiert ist.

Grundlagen

Es gibt zwei Wege Ihr Snom Gerät einzurichten, manuelle oder mittels "Provisionierung". Wobei die Provisionierung verschiedene Wege bietet, wovon der gängigste wohl via der Telefonanlage geschieht und der ebenfalls recht gängige Weg über unseren "SRAPS" Server funktioniert.

In diesem Abschnitt wollen wir uns den manuellen Weg ansehen.

M200 SC manuell konfigurieren


  • Snom Webinterface öffnen

    • Um die M200 SC manuell einzurichten, müssen Sie zuerst die Weboberfläche in einem Browser öffnen und sich mit den Standard Zugangsdaten einloggen.

    • Um auf die Basis zuzugreifen, geben Sie die IP-Adresse der Basis in Ihren Internet-Browser ein (z.B. http://192.168.1.100).
      Eine ausführliche Anleitung hierzu finden Sie  in folgendem Artikel:klicken Sie bitte hier.

  • Mobilteil verbinden
  • Einrichten einer Serververbindung

M200 SC via Provisionierung konfigurieren


  • SRAPS
    • Eine Anleitung, wie ein Gerät via SRAPS provisioniert wird, können Sie in folgendem Artikel lesen: Endpoint Management - Phones

    • Bei Verwendung der SRAPS-Provisionierung erfordert die M200 Basis eine Mindestkonfiguration, sonst funktioniert es nicht.

      • Erforderliche Felder:
        • Display name
        • Enable SIP account
        • Primary SIP server address
        • SIP account label
        • SIP authentication access password
        • SIP authentication name
        • SIP registration server address
        • SIP user ID



Mobilteil verbinden


  • Mobilteile koppeln

    • Zunächst sollten Sie die Mobilteile wie in der Beschreibung der M215 SC mit der Basis koppeln. Wie das funktioniert finden Sie hier in der Anleitung auf Seite 25.
    • Oder schauen Sie sich diesen Artikel an: Wie man ein M15 SC an einer M200 SC anmeldet

      View file
      nameUM_M215SC_de_Bedienungsanleitung.pdf
      pageUser Manuals
      height250




  • Mobilteil Umbenennen

    • Um die Mobilteile besser voneinander unterscheiden zu können, ist es möglich, die Bezeichnung zu ändern. Diese Bezeichnung ist dann auch auf dem Display des Mobilteils zu sehen.
    • Navigieren Sie dazu in der Weboberfläche der M215 SC zum Menüpunkt "System" und dann zu "Handset Name".





Server Verbindung


  • Accounts einrichten

    • Anders als bei den Geräten der DECT M - Serie sind die Accountinformationen bei den Geräten der M-SC Serie nicht in Server und SIP - Nebenstelle unterteilt. Bei den M-SC Basen wird für jede Rufnummer ein eigener Account erstellt. Welches Mobilteil auf welche Rufnummer reagiert, können Sie im nächsten Abschnitt lesen. Natürlich hängt die Rufnummern Zuweisung ebenfalls davon ab, welche Rufnummer Sie dem Account in Ihrer PBX zugewiesen haben.

    • Um die M200/215 SC mit Ihrer PBX zu verbinden, folgen Sie bitte den folgenden Schritten:
      • Wählen Sie zunächst den Menüpunkt "System" oben in der Navigation aus
        • Wählen Sie "Account 1" aus und aktivieren Sie diesen durch setzen des Häckchens bei "Enable Account".
        • Füllen Sie ALLE markierten Felder aus. Diese sind PFLICHT. Das Gilt auch für eine Provisionierung via SRAPS.
          • Account label = Dies ist nur die Bezeichnung des Accounts. Dieser erscheint als "Leitungsname" unter "Line".
          • Display Name = Der Display Name ist der Textteil der Anrufer-ID, der für ausgehende Anrufe mit Account x angezeigt.
          • User Identifier = Die User-ID, auch als Account-ID bekannt, ist ein SIP-URI-Feld, das für die SIP-Registrierung verwendet wird. Geben Sie nicht den Hostnamen ein (z.B. "@sipservice.com"). Die WebUI fügt automatisch den Standard-Hostnamen hinzu.
          • Authentication Name = Hier sollte derselbe Name wie beim Benutzernamen in der von Ihnen verwendeten PBX stehen. (Wenn die Authentifizierung auf dem Server aktiviert ist, geben Sie den Authentifizierungsnamen (oder die Authentifizierungs-ID) für die Authentifizierung mit dem Server ein.)
          • Authentication Password = Hier kommt das gleiche "Passwort" wie in der von Ihnen verwendeten PBX rein.
          • Server Address und Server Address =  Hier wird der "Registrar" eingetragen, also die IP Adresse /URL Ihrer PBX .

      • Speichern Sie anschließend ganz unten auf der Seite.



    • Das Erste Mobilteil sollte jetzt funktionieren.




Account zum Mobilteil zuweisen

  • Sie können in der Weboberfläche der M215 SC ebenfalls einstellen, auf welche Rufnummer, welches Mobilteil reagieren soll. Hierfür navigieren Sie zum Menüpunkt "System" und anschließend zu "Account Assignments".



Include Page
Howto Footer - de
Howto Footer - de

Content by Label
showLabelsfalse
max20
spacesPW
showSpacefalse
sorttitle
typepage
cqllabel = "kb-how-to-article" and label = "msc-series" and type = "page"
labelsFritzbox