Content

Page tree

Hallo zusammen,

ich hoffe, jemand hier kann mir weiterhelfen. Ich versuche seit einiger Zeit, mein SNOM D717 IP-Telefon über das Webinterface direkt am Telekom-Anschluss (SIP) zu registrieren – leider ohne Erfolg. Im Display steht immer nur „Unregistriert“.

Ich bin Laie und komme mit den vielen widersprüchlichen Anleitungen im Netz nicht weiter. Ich suche eine einfache Schritt-für-Schritt-Erklärung, wie ich die SIP-Zugangsdaten der Telekom korrekt im Webinterface des Telefons eintragen muss.

Was ich bisher weiß bzw. brauche:

  • Wo trage ich meine Telekom-Rufnummer ein?

  • Was kommt in „Nutzerkennung“, „Authentifizierungsname“, „Passwort“?

  • Was muss ich bei Server-Adresse, Registrar, Port, Transport (UDP/TCP) angeben?

  • Brauche ich STUN oder NAT-Einstellungen?

  • Was muss ich bei Proxy eintragen?

  • Muss irgendwo „tel.t-online.de“ oder „sip.telekom.de“ hin?

Ich habe bereits mehrere Varianten ausprobiert – leider ohne Erfolg. Ich wäre euch sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte. Gern mit Screenshot oder einer konkreten Beschreibung der nötigen Einstellungen im SNOM-Webinterface.

Vielen Dank im Voraus!
Leonard

profilePicture

Leonard Ziegler

End user

Joined: 03.04.2025

1 Comment

  1. Silver Partner stefan.reisenhofer@rvits.at

    Hallo


    Nutzererkennung / Auhtentifizierungsname (ist meistens die Rufnummer) und Passwort solltest du von deinem Provider  - in diesem Falle von der Telekom bekommen haben. 

    Als Registrar musst du sip.telekom.de eintragen. Dies ist auch gleichzeitig die Server Adresse. 

    STUN und NAT sowie Proxy Adresse nur dann eintragen wenn der Provider dies verlangt. Port ist immer 5060 UDP (in seltenen fällen auch TCP)


    Vielleicht kommst du damit weiter. 


    LG Stefan