Hallo zusammen. Ich habe ein D385 mit snomD385-SIP 10.1.169.13 Firmware am laufen. Warum kann ich das Telefonbuch über die Web-UI nur als XML-Datei exportieren wenn ich zum Importieren nur CSV-Dateien verwenden kann? Außerdem bekomme ich im Telefonbuch zwei Seiten angezeigt. Ein umblättern ist auch nicht möglich. Wenn ich auf erste oder letzte Seite klicke bekomme ich folgende Fehlermeldung: "Fehler: Verbindung unterbrochen. Die Verbindung zum Server wurde zurückgesetzt, während die Seite geladen wurde." Was mache ich falsch?
Schönen Gruß aus Hessen
Gerhard Zimmer
3 Comments
End user Rene Saathoff
Hallo, nach dieser Möglichkeit suche ich auch schon seit einer Weile. Sämtliche Firmwareversionen, die ich getestet habe, haben diesen Fehler eingebaut. Behelfen konnte ich mich mit einem Snom 360, dessen relativ kleines Telefonbuch man als CSV abspeichern kann. Das lässt sich dann im D385 einlesen. Eventuell muss man vorher noch ein paar Fehler beheben, z. B. mit Excel oder einem anderen Programm, mit dem CSV bearbeiten kann. LDAP als eine Möglichkeit habe ich leider auf dem Raspberry Pi 4 nicht vollständig installiert bekommen, die Anleitungen passen nicht mehr.
Das hier soll angeblich helfen: Local Directory
Eine einfache Anleitung fehlt leider.
End user Peter Stöckl
Folgende Einstellung hat bei mir funktioniert: Einrichtung → Erweitert → QoS / Sicherheit → Benutze Hidden-Tags: Diesen Wert auf "aus" setzen. (use_hidden_tags=off).
Danach funktioniert das Telefonbuch.
End user Gerhard Zimmer
Wunderbar. Habe es ausprobiert und es funktioniert einwandfrei. Der CSV-Export wird dann hoffentlich mit einer späteren Version wieder möglich sein.
Besten Dank
Gerhard