Ich habe mir ein Snom D735 gekauft und finde das Gewicht des Telefonhörers mit 163g ziemlich schwer. Sind alle Hörer der Snom Telefone in der gleichen Gewichtsklasse oder gibt es Geräte deren Hörer leichter sind.
Technische Daten über das Gewicht des Hörers gibt es meines Wissens nach nicht, Aber gefühlt würd ich sagen, ist der Hörer von der D3XX Serie schwerer als der von der D7XX Serie. . Die neuen D8XX Hörer haben so ca. die Mitte.
Ich denke, es kommt nicht so sehr auf das Gewicht an, sondern eher mehr darauf wie er in der Hand liegt - wenn einem der Hörer zu schwer ist, sollte man doch an ein Headset denken.
Wenn es dir die Arbeit wert ist: Das Gewicht kommt daher, dass im Handapparat wortwörtlich ein Gewicht eingeklebt ist. Das könntest du ausbauen oder durch ein leichteres ersetzen. Da hängen mitunter Ergonomie-Gedanken dran, ich erinnere mich aber auch an Zeiten, wo schon mal im Akkord ausgebaut wurden, weil der Kunde "unbeschwerte" Handapparate gewohnt war und dabei bleiben wollte.
Die Herausforderung ist, dass die "Haken" tief im Gehäuseinneren sitzen, bei meinem Anlauf sind davon ein paar kaputt gegangen, aber es blieb noch genug übrig, dass das Gehäuse am Ende wieder ausreichend gut zusammen hielt.
Es ist eine Frage der Stückzahlen. Ich erinner mich an Zeiten, wo wir Hörer bekommen haben, die NICHT zusammen montiert waren, und wir die Gewichte variiert haben (eine Bürgermeisterin hatte mal mit einer Briefwaage nachgemessen, in Sachen zu schwer...). Bei ausreichend Umsatzvolumen sollte man die Hörer über gute Kontakte wieder in dieser Form erhalten können... :-)
8 Comments
Silver Partner stefan.reisenhofer@rvits.at
Hallo.
Technische Daten über das Gewicht des Hörers gibt es meines Wissens nach nicht, Aber gefühlt würd ich sagen, ist der Hörer von der D3XX Serie schwerer als der von der D7XX Serie. . Die neuen D8XX Hörer haben so ca. die Mitte.
Ich denke, es kommt nicht so sehr auf das Gewicht an, sondern eher mehr darauf wie er in der Hand liegt - wenn einem der Hörer zu schwer ist, sollte man doch an ein Headset denken.
LG Stefan
End user Jens Bürger
Wenn es dir die Arbeit wert ist: Das Gewicht kommt daher, dass im Handapparat wortwörtlich ein Gewicht eingeklebt ist. Das könntest du ausbauen oder durch ein leichteres ersetzen. Da hängen mitunter Ergonomie-Gedanken dran, ich erinnere mich aber auch an Zeiten, wo schon mal im Akkord ausgebaut wurden, weil der Kunde "unbeschwerte" Handapparate gewohnt war und dabei bleiben wollte.
End user Klaus Heim
Das ist ja interessant. Und wie kann man den Hörer öffnen ohne ihn zu beschädigen?
End user Jens Bürger
Ich habe das mal bei einem HA von einem D375 gemacht. Ich habe dazu Hebelwerkzeuge von iFixit verwendet:
https://www.ifixit.com/de-de/Tools/Prying_and_Opening
Die Herausforderung ist, dass die "Haken" tief im Gehäuseinneren sitzen, bei meinem Anlauf sind davon ein paar kaputt gegangen, aber es blieb noch genug übrig, dass das Gehäuse am Ende wieder ausreichend gut zusammen hielt.
End user Jens Bürger
Ich habe damals von dem offenen D375-HA ein Foto gemacht: https://ibb.co/Vp21KJxM
Ich habe leider gerade keinen D7xxer HA in der Nähe um zu vergleichen ob es zumindest die gleiche Kunststoffform ist.
End user Klaus Heim
Vielen Dank für Deine Arbeit. Das ist sehr hilfreich. Ich denke, dass die Hörer sehr ähnlich bzw. gleich sind.
Gold Partner locaphone
Es ist eine Frage der Stückzahlen. Ich erinner mich an Zeiten, wo wir Hörer bekommen haben, die NICHT zusammen montiert waren, und wir die Gewichte variiert haben (eine Bürgermeisterin hatte mal mit einer Briefwaage nachgemessen, in Sachen zu schwer...). Bei ausreichend Umsatzvolumen sollte man die Hörer über gute Kontakte wieder in dieser Form erhalten können... :-)
End user Klaus Heim
Das wäre natürlich eine gute Lösung. Mir würde es jedoch nicht helfen, da ich Privatnutzer bin und es keine großen Stückzahlen sind.