Liebe Leut,
mein Ziel: Anmeldung von d735 an eine lokal laufende 3CX. Das Telefon soll als 'klassische Nebenstelle' betrieben werden.
Da es Teil der Infrastruktur ist, soll es auch eine statische IP-Adresse bekommen.
Was passiert:
Das Telefon sucht über einen DHCP eine Adresse und bekommt diese. Dann startet die Telefon-App. Da die gelieferte Adresse aber nicht mit der 3CX zu tun hat, registriert sich das Telefon auch nicht. Zunächst kein Problem, es hat ja ein Web-Interface.
Dann jedoch bootet das Telefon nach ca. einer oder eineinhalb Minuten neu. Gut.
Nun kann man stundenlang zusehen, wie das Telefon immer neu bootet.
Ich dachte zuerst, das Exemplar ist defekt und so habe ich ein zweites genommen ==> gleiches Verhalten.
Kann man D735 mit statischen Adressen überhaupt betreiben, kann man die SIP-Einstellungen von Hand durchführen, muss alles über die 3CX gehen??
Ich habe bislang Grandstream verwendet, z.B. GRP2614, laufen problemlos und Rebooten nur nach Aufforderung oder Power-Cycle.
Vielen Dank fürs Helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard
13 Comments
Snom Sidaty Khalihina
Was reboot angeht, das muss untersucht werden! Ohne Logs kann man da nicht wissen, welche Einstellung den Reboot verursacht!
Es kann aber auch ein Bug in der eingesetzten Firmware. Wie zum Beispiel bei diesem Post!
D717/D785 Random Rebooting after 10.1.141.10 firmware update
Mit freudlichen Grüßen
Sidaty
End user Gerhard Kreuzer
Die 'Lösung' war ganz einfach. Power-Cycle. Sind schon ein wenig mühsam diese D735, aber jetzt funktionieren sie, war ein nettes Wochenende ...
LG
G
End user Siegfried Steiner
habe hier ein nagel neues D375, das hat scheinbar das gleiche verhalten.
Das Telefon bootet exaxt alle 9 Minuten, dazwischen funktioniert alles einwandfrei.
Log ist immer nur seit dem neuen Boot ersichtlich, sehe also keine Fehler die vor dem Reboot abgelegt werden.
Power-Cycle habe ich durchgeführt, verschiedene FW Versionen auch schon probiert, keine Besserung.
Selbst wenn kein Ethernetkabel angesteckt ist rebootet das Gerät
aktuelle SW: D375-10.1.64.14
lg Sigi
Snom Sidaty Khalihina
Guten Tag,
auf alle Fälle würde ich vorschalgen ein Zurücksetzen des Telefons durchzuführen.
Siehe: Reset a phone to factory defaults or reset all settings
Falls das Problem weiterhin existiert, dann können Sie einen externen Syslog am Telefon konfigurieren, um zu sehen, was den Nezstart verursacht!
Siehe: How to setup a Syslog server on a Desktop phone
Das wird durch folgende Einstellungen kontrolliert:
ethernet_detect
ethernet_replug
Mit ferundlichen Grüßen
Sidaty Khalihina
End user Gerhard Kreuzer
... hui, da hatten wir aber Glück.
Es ist in der Tat komisch. Auch ich habe es ohne Netzwerk versucht (um FW downloads und Provisionierungen zu verhindern), hat aber nichts geholfen.
9 Minuten hätte ich gerne gehabt, hatte ~ 1 Minute bis 1.5 Minuten.
Nach einem Power-Cycle war dann Ruhe.
Sorry, kann da jetzt nicht weiterhelfen. Unsere laufen seit Samstag späterer Abend fehlerfrei, heute ab 7 Uhr im echten Betrieb, und bisher hat sich noch keiner beschwert.
LG
G
PS: Wir haben zuerst das Netzgerät verwendet, am endgültigen Aufstellungsort ist PoE, das kanns auch nicht sein (zumindest bei uns nicht)
End user Gerhard Kreuzer
.. wir haben es auf den Auslieferungszustand gesetzt, damit begannen bei uns die Probleme ...
End user Siegfried Steiner
Danke für die Anworten.
Ich habe das Telefon auf Werksteinstellung zurückgesetzt, aber gleicher Fehler.
Habe jetzt ein zweites Gerät hier, gleicher Fehler, rebootet ebenfalls.
Habe einen CoreDump aktiviert, da wird leider nichts geschrieben (kein file vorhanden), Syslog schreibt auch keine Meldungen auf den TFTP Server.
Habe nun DHCP aus geschaltet und eine fixe IP vergeben, nun scheint das erste Telefon am Leben zu bleiben, allerdings funktionieren nun keine abgehenden Gespräche (not accepptable here) ob wohl das vor dem Werksreset mit meiner Provider provisionierung (link unter "erweitert/update/setting-url" funktioniert hat.
die alten Snom 300 funktionieren immer noch einwandfrei mit den Providereinstellungen
PS: beide Geräte werden immer über ein Netzteil betrieben
Snom Jan Boguslawski
Hallo, die Meldung: "Not Acceptable Here" hat typischerweise mit inkompatiblen SRTP Einstellungen oder (weniger wahrscheinlich da eingehend Telefonieren funktioniert) es findet sich kein gemeinsamer Audio-Codec.
Zu den SRTP Einstellungen folgender Tipp:
"Configuring Snom Phones to Use Secure RTP
Open the Snom phone’s web interface.
Go to “Setup” > “Identity 1” and click on “RTP” to set:
“RTP Encryption” option to “ON”.
“RTP/SAVP” to “mandatory”
Click on “Save” to configure your Snom phone for Secure RTP."
Ich hoffe das hilft weiter.
Genereller Hinweis: in Umgebungen ohne DHCP (nicht funktionierende DHCP Kommunikation) ist es vollkommen normal, dass die Geräte neu starten - das muss / soll so sein afaik.
Viele Grüße aus Berlin,
Jan
End user Gerhard Kreuzer
Test
End user Gerhard Kreuzer
Ah, heute geht es wieder.
Hatte Dir gestern schon geschrieben, ging aber bei der Übermittlung nicht.
Ich habe den DHCP ausgeschaltet und dann mühsam (wegen schneller Reboots, die IP-Adresse über das Tastenfeld gesetzt. Der Zusammenhang ist mir so nicht aufgefallen damals, aber zusammen mit Deiner Beobachtung ist es wohl der DHCP.
LG
G
Snom Sidaty Khalihina
Guten Tag,
bitte versuchen Sie die Einstellung RTP Verschlüsselung am Telefon auszuschalten (Web User Interface/Identität/RTP).
Dies konnte in diesem Fall helfen!
MfG
Sidaty
End user Siegfried Steiner
Guten Tag,
ich habe alle Einstellungen vom funktionierenden Telefon exportiert und in das zweite importiert, nun funktionieren beide (eingehend und ausgehend).
Werde morgen beide im Produktivbetrieb setzen.
Zum DHCP: es ist ein DHCP Server vorhanden, die D375 Telefone meldeten sich auch korrekt an diesen an (wie die Snom300 schon jahrelang), rebooteten aber immer. Mit fixer IP scheint es aber zu funktionieren
Snom Sidaty Khalihina
Guten Tag,
das sollte eigentlich nicht passieren!!!
Sind die Telefone provisioniert?
Und wenn Sie einen externen Syslog einrichten, wie oben beschrieben, dann müsste zu sehen sein, welche Einstellung den Neustart verursacht.
Wir haben die Einstellung auto_reboot_on_setting_change die hier eine Abhilfe sein kann.
MfG
Sidaty