Content
Es können Situationen auftreten, in denen Sie die IP-Adressinformationen für einen bestimmten Computer anzeigen müssen. Dies ist der Fall, wenn Ihr Computer beispielsweise nicht mit anderen Computern im Netzwerk kommuniziert oder wenn andere Computer nicht mit Ihrem Computer kommunizieren können. In solchen Situationen müssen Sie die IP-Adresse der anderen Computer kennen, um die Ursache des Problems bestimmen zu können.
Im Dialogfeld Eigenschaften von Internetprotokoll (TCP/IP) können Sie statische TCP/IP-Informationen anzeigen.
Mit Hilfe des Dialogfeldes Eigenschaften von Internetprotokoll (TCP/IP) können Sie bestimmen, ob die IP-Adresskonfiguration dynamisch oder statisch ausgeführt wurde. Wenn die IP-Adresse jedoch mit Hilfe von DHCP dynamisch konfiguriert wurde oder automatisch durch Windows, ist es nicht möglich, die Werte der TCP/IP-Konfigurationsoptionen zu bestimmen. Zu diesen Optionen zählen die IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Standardgateway.
Diese Werte können Sie nur bestimmen, wenn die Konfiguration statisch erfolgte.
Anzeigen der TCP/IP-Konfiguration mit Hilfe von Ipconfig
Windows enthält ein Befehlszeilendienstprogramm mit der Bezeichnung
Ipconfig, um TCP/IP-Informationen anzuzeigen.
Ipconfig
Mit dem Dienstprogramm Ipconfig werden die TCP/IP-Konfigurationsoptionen
auf einem Host überprüft, aber nicht festgelegt. Zu diesen Optionen zählen die
IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Standardgateway. Die Befehlssyntax für
dieses Dienstprogramm lautet ipconfig.
Um das Dienstprogramm Ipconfig zu starten, geben Sie an der Eingabeaufforderung
ipconfig ein. Die Werte der drei primären Konfigurationsparameter
werden angezeigt. Mit diesem Dienstprogramm können Sie jedoch nicht
bestimmen, ob die IP-Adresse mit Hilfe der statischen oder der dynamischen
Methode zugewiesen wurde.
Ipconfig /all
Ausführlichere Informationen erhalten Sie mit dem Dienstprogramm Ipconfig,
wenn Sie die Option all angeben. Um das Dienstprogramm Ipconfig mit dieser
Option zu verwenden, geben Sie an der Eingabeaufforderung ipconfig /all ein.
Auf dem Bildschirm werden die Informationen zu allen TCP/IP-Konfigurationsoptionen
angezeigt. Nun sehen Sie, ob DHCP aktiviert ist. Wenn der
Parameter DHCP aktiviert auf Ja festgelegt ist und eine IP-Adresse für einen
DHCP-Server angezeigt wird, bedeutet dies, dass die IP-Adresse mit Hilfe von
DHCP bezogen wurde.
Ein DHCP-Server verleiht eine IP-Adresse für einen bestimmten Zeitraum an einen Client. Die Optionen Lease erhalten und Lease läuft ab zeigen an, wann die Adresse erhalten wurde bzw. wann sie ablaufen wird.
Falls ein DHCP-Server keine IP-Adresse zuweisen konnte und die IP-Adresse automatisch zugewiesen wurde, würde für die IP-Adresse des Computers das Wort Autokonfiguration angezeigt. Die Option Autokonfiguration aktiviert wäre auf Ja festgelegt. Außerdem würde die IP-Adresse für den DHCP-Server nicht angezeigt.
Weitere Informationen
Verwandte Artikel
-
Anzeigen der TCP/IP-Konfiguration (Snom Service Hub)
-
DHCP - Dynamic Host Configuration-Protokoll (Snom Service Hub)
-
IP address classes (Snom Service Hub)
-
IP-Adressierung (Snom Service Hub)
-
Zuweisen von Hostkennungen (Snom Service Hub)
-
Zuweisen von Netzwerkkennungen (Snom Service Hub)
-
Zuweisen von TCP/IP-Adressen (Snom Service Hub)